Bitburg - Amerikanische Siedlung
Fotografiert 2018 - 2024
Die amerikanische Siedlung in Bitburg wurde in den 1950er Jahren errichtet, als die USA im Rahmen der NATO-Truppenstationierung eine Luftwaffenbasis in der Stadt aufbauten. Die Siedlung lag in unmittelbarer Nähe zur Air Base und diente als Wohnort für amerikanische Soldaten und deren Familien. Sie war mit typischen Einfamilienhäusern, Schulen, Sporteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten ausgestattet – ein Stück amerikanischen Alltags mitten in der Eifel.
Die Präsenz der US-Streitkräfte prägte Bitburg über Jahrzehnte hinweg kulturell und wirtschaftlich. Viele Bitburger kamen durch Arbeit, Handel oder persönliche Kontakte mit dem amerikanischen Lebensstil in Berührung. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Air Base 1994 geschlossen, und die amerikanischen Truppen zogen ab. Die Siedlung blieb erhalten und wird heute größtenteils zivil genutzt, erinnert aber noch deutlich an ihre ursprüngliche Funktion.